





|

|
Systemisches Coaching und Beratung
Es geht bei einem systemischen Coaching, um einen system-theoretischen
Ansatz, der Ihr gesamtes System-Umfeld analysiert und all die dynamischen
Kräfte, die in ihm wirken und auf Sie einwirken. In allen diesen
Dimensionen gibt es Kräfte, die zur erfolgreichen Lebensmotivation
entweder förderlich und helfend (Antreiber) oder blockierend und
hindernd (Bremser) wirken. Die Basis bildet die Kraftfeldanalyse
(engl. force-field-analysis). Es ist eine einfache Methode zur Analyse
der treibenden und bremsenden Kräfte, die den oder das Privatleben
schwer oder einfach macht.
Wenn Sie zum Beispiel als Führungskraft arbeiten, ist eine der Dimensionen
Ihr gesamtes System-Umfeld, das individuale Verständnis der einzelnen
Mitarbeiter; zum Beispiel die individuellen Werte, Perspektiven,
Einstellung zur Arbeit, Beziehung zur Firma, die Persönlichkeit
usw.
Eine weitere Dimension ist das kulturelle Umfeld der Firma, in dem
Sie arbeiten; das sind die Werte und Verhaltensnormen, in welchen
sich Geschäftsvorgänge abspielen.
Was auch eine entscheidende Rolle spielt ist das Geschäftsumfeld,
das ist der Bereich strategischer und operativer Ziele, sowie deren
Erreichung oder nicht erreichen können, aus welchen Gründen auch
immer. Die strukturelle Anordnung spielt auch eine entscheidende
Rolle, die Hierarchien, diverse Schnittstellen auf denen das Unternehmen
aufgebaut ist und arbeitet.
Eine weitere entscheidende Dimension sind die Prozesse und Logistik;
die Arbeitsabläufe, Strukturen und Versorgungswege, nach denen das
Unternehmen seine Wertschöpfungskette aufgebaut hat.
Auch in unserem privaten Leben sind wir diesen Kräften ausgesetzt,
die dieses Privatleben schwer oder einfach macht. Fangen wir an
mit den privaten Rollen, wie zum Beispiel die Rolle als Ehefrau,
Ehemann oder Lebenspartner. Vielleicht sind Sie Familienoberhaupt
oder Versorger, Mutter, Vater, Kind und Partner. Eine weiter Dimension
sind Ihre Beziehungen und Kontakte: Ihre Freunde und Bekannte, vielleicht
auch das soziale Engagement bei einem Verein, Institut oder Kirche.
Das Zugehörigkeitsgefühl zu einer Person oder bestimmten Personengruppen
spielt mit hinein. In dieser Dimension spielt mit, ob sie eher introvertiert
sind oder extrovertiert. Eine weitere Dimension in Ihrem Privatleben
die entscheidend dazu beiträgt, ist Ihre Ernährung, Ihr Körper,
Ihr Geist. Was sind Ihre Hobbies und Ihre Interessen? Welche sportlichen
Aktivitäten machen Sie? Sind Sie religiös? Wie ernähren Sie sich?
Wie gut ist Ihr Schlaf? Nehmen Sie genügend Auszeiten? Wie steht
es um Ihre Selbstachtsamkeit? Machen Sie sich Sorgen? Im Privatleben
haben Sie auch bestimmte Aufgaben wie zum Beispiel Einkaufen, Kochen,
Haushalt, Reparaturen am Haus oder der Wohnung, Ihre Tiere, das
Auto, Gartenarbeit. Die entschiedenste Dimension in Ihrem Privatleben
ist vielleicht die Familie, die Ehe, die Kinder und wie viel Zeit
Sie sich für Ihre Familie nehme, die Familienkultur, die Erwartungen,
die Sie an Ihre Familie stellen, die Hoffnungen, die Belastungen.
Ein weiterer Faktor, der auch eine entscheidende Rolle spielt ist
Ihr Bezug zur Ihrer Herkunftsfamilie.
Ein weiterer sehr wichtiger beeinflussender Faktor ist, dass neben
unserem Bewusstsein, weitere unbewusste Teilpersönlichkeiten existieren.
In verschiedenen Kommunikations-Modellen tauchen sie auf und werden
"innere Teile" genannt. Manchmal könnte man fast meinen, in unserem
Körper würden kleine Wesen leben, die diese Persönlichkeitsanteile
verkörpern. Jedes dieser Inneren Teile der Persönlichkeit bringt
eine eigene Perspektive mit. Die inneren Teile melden sich in "typischen"
Sätzen, wie wir dann mit spezifischen Köperreaktionen und Gefühlszuständen
reagieren. Manche dieser Teile treten sehr oft und sehr präsent
auf, andere sind leiser, schüchterner und nur selten wahrzunehmen.
Es gibt da Teile, die sich in einer Situation sehr schnell äußern
und andere, die sich erst zeigen, wenn die Situation längst Vergangenheit
ist. Streiten sich innere Teile wer beim Sagen die Nase vorne hat,
dass sein Wille in Verhalten umgesetzt wird, erlebt der Mensch dies
als inneren Konflikten. Der Mensch fühlt sich zerrissen, weil er
nicht integrierte Teile hat und ist um so glücklicher, je mehr es
ihm gelingt, dafür zu sorgen, dass seine Teile in Harmonie miteinander
sind.
Jede einzelne dieser Dimensionen, Ihr gesamtes System-Umfeld, wirkt
auf die anderen ein und sie ergänzen sich gegenseitig auf die eine
oder andere Art und Weise. Die eigene Persönlichkeit, Normen und
Erleben, stehen ebenfalls in Wechselwirkung. Daher betrachten wir
bei einem systemischen Coaching nicht nur die einzelnen Dimensionen
oder Faktoren, sondern wir haben immer das ganze System und seine
Wechselwirkungen im Fokus.
Systemisches Coaching hilft, Lebensmotivation erfolgreich zu gestalten.
Es hilft Ihnen dabei, für die Ausgewogenheit aller Antreiber und
Bremser in den Kraftfeldern Ihres gesamten System-Umfeldes zu sorgen.
|
|