Welche Soft Skills Sie am wichtigsten brauchen werden
Eine Kurzübersicht präsentieren wir hier:
Menschenkenntnis
Jeder Mensch hat eine Persönlichkeit, auch oft Charakter genannt.
Nur eben einen anderen als man selbst. "Erkenne dich selbst",
stand schon auf dem Fries des Tempels von Delphi und seit mindestens
2000 Jahren lautet die große Frage: Wie erkenne ich mich "Selbst"?
Was macht denn die menschliche Persönlichkeit oder den Charakter
aus? Welche Persönlichkeitstypen gibt es? Wie kann ich an meinem
Charakter oder an meiner Persönlichkeit arbeiten.
Kommunikative Kompetenz
Ihre Kommunikationsfähigkeit hilft Ihnen, Konsens herzustellen
und Verständnis für Ihre Ziele und Wünsche zu erzeugen
Selbstbewusstsein
Selbstbewusst bedeutet unter anderem, sich selbst bewusst wahrzunehmen,
die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen
Einfühlungsvermögen
Wer empathisch ist, kann andere leichter von seiner Sache überzeugen
Teamfähigkeit
Teamfähig zu sein bedeutet unter anderem, seine Rolle im Team
zu erkennen und sich entsprechend dieser an ihn geknüpften Erwartungen
zu verhalten.
Kritikfähigkeit
Kritik hilft, Fehlern und Schwachstellen auf die Spur zu kommen. Wer
es schafft, sachlich formulierte Kritik anzunehmen, kann seine Arbeitsweise
verbessern und lernt dazu, und wird nicht zuletzt zu einem angenehmen
Arbeitskollegen.
Analytische Kompetenz
Wenn Sie Ihre analytischen Fähigkeiten trainieren, sind Sie in
der Lage, Situationen rasch zu erfassen und entsprechend schnell zu
reagieren.
Vertrauenswürdigkeit
Vertrauen ist die Erwartung, sich in kritischen Situationen auf den
anderen verlassen zu können.
Selbstdisziplin/Selbstbeherrschung
Wer sich nicht selbst beherrscht, bleibt immer Knecht. Nur wer sich
selbst im Griff hat, kann andere überzeugen
Neugierde
Neugierde ist die Voraussetzung für Kreativität.
Konfliktfähigkeit
Nur wenn Sie andere Auffassungen akzeptieren können und sich
offen mit Ihren Mitmenschen auseinandersetzen, leben Sie ein selbstbestimmtes
Leben.
Durchsetzungsvermögen
Sich angemessen durchzusetzen bedeutet zu überzeugen, statt
zu überreden - oder zu zwingen.

|